Header image  
ES Culham: DS6 2007/2008  
 
 

Historia vnd Geschicht Doctor Johannis Faustj

gcx

Inhaltsangabe

In Johann Spies' Historia von D. Johann Fausten aus dem Jahr 1587, der ersten veröffentlichten schriftlichen Niederlegung der Faustsage, findet der Abschiedsabend in einem Wirtshaus statt, die Freunde sind Studenten und übernachten im Haus „nahe bei der Stuben, da D. Faustus innen war“.
Es erhebt sich mit dem Sturm ein lautes Getöse, der Wirt flieht, die Studenten hören Faust „um Hülf und Mordio zu schreien, aber kaum mit halber Stimm.“
Später wird es still, doch die Studenten wachen die ganze Nacht. Am Morgen gehen sie in die Stube „darinneD. Faustus gewesen war.“ Auch hier kleben Blut und Hirnmasse an der Wand, „weil ihn der Teufel von einer Wand zur andern geschlagen hatte.“ Sie beweinen Faust, „und suchten ihn allenthalben. Letztlich aber funden sie seinen Leib heraußen bei dem Mist liegen, welchher greulich anzusehen war, dann ihm der Kopf und alle Glieder schlotterten."

Historia vnd Geschicht Doctor Johannis Faustj

/ des Zauberers / DarJnn gantz / Aigentlich vnd warhafftig be- / schriben wirt. sein gantzes Le- / ben vnnd Endt / wie er sich dem / Teuffel auff ein benante Zeit / verobligirt. was sich darunder / mit Jme verloffen / vnd wie er / auch endtlich darvff seinen ver- / dienten Lohn empfanngen: / Es seind auch seltzame Offenbahrungen dar- / Jnnen begriffen sich Zú spieglen so Zú Hoch- / nottwendiger Christlicher warnung vnd / Abmanen seer nútzlich vnd dienstlich ist / das sich vor der gleichen allerschedlichsten befleckh- / úngen wol Zú húetten / Die Leúth Zúúorderst dess verZweifelten Ableibens sich genntz- / lichen Zúenthalten vrsach haben sollen.

Syrach .j.

Die Forcht des Herren wehret der sündt / dann
wer ohn Forcht fehret der gefehlt Gott nicht
vnnd seine Freyheit wirdt Jn stúrtzen.
Resistite Diabolo et fugiet à vobis.
kjhg