Der Sturz des Phaeton von Peter Paul Ruben
Als Zeitalter des Barock wird die Stilepoche zwischen Renaissance und Klassizismus bezeichnet, die etwa von 1575 bis 1770 währte. Als Kunstform ist der Barock durch üppige Prachtentfaltung gekennzeichnet. Von Italien ausgehend, verbreitete er sich zunächst in den katholischen Ländern Europas, bevor er sich in abgewandelter Form auch in protestantischen Gegenden durchsetzte.
Rubens
Einer der berühmtesten Maler dieser Zeit war der flämische Peter Paul Ruben. Er wurde 1577 in Siegen geboren und starb 1640 in Antwerpen. Er prägte die gesamte Barockkunst und reiste durch ganz Eurpoa um sich inspirieren zu lassen. Rom, London, Paris und Madrid gehörten zu seinen Stützpunkten.
Religion
Religion schpielte eine wichtige Rolle in der Barocken Kunst. Viele Bilder haben religiöse Themen. Kunst wurde auch oftmals von der Kirche bezahlt.

Wieskirche
Die Barocken Kirchen sind sehr pompös, es gibt viel, Gold, Marmor und Deckengemälde. Obwohl die Befölkerung arm war, wurde an dem Bau von prachtvollen Kirchen nicht gespart.

Venus vor dem Spiegel (Ruben)

Das Schönheitsideal für Menschen kann man auch anhand der Kunst erkennen. Wie in diesem Bild Venus vor dem Spiegel von Rubens. Frauen wurden kurvig und rosig, mit goldenen Haaren und roten Lippen dargestellt.
|